Plätzchen rezept

Von Kerstin Müller

Veröffentlicht am:

Sobald die ersten Schneeflocken fallen und sich der Duft von Vanille und Zimt im Haus verbreitet, ist für mich klar: Die Zeit zum Plätzchenbacken ist da. Schon als Kind stand ich jedes Jahr mit meiner Großmutter in der Küche, die Schürze umgebunden, und durfte beim Ausstechen der Kekse mithelfen. Diese warmen Erinnerungen begleiten mich bis heute, und das Ritual des Plätzchenbackens hat in meiner Familie einen festen Platz in der Vorweihnachtszeit.

Besonders die klassischen Butterplätzchen haben es mir angetan – sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vielseitig. Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack ausstechen, dekorieren und abwandeln.

Das folgende Rezept ist über die Jahre perfektioniert worden und garantiert dir buttrig-zarte Plätzchen mit dem perfekten Biss.

Klassische Butterplätzchen: Das perfekte Rezept für die Weihnachtszeit

Klassische Butterplätzchen zum Ausstechen – ein traditionelles Weihnachtsgebäck mit buttrig-zartem Geschmack. Perfekt zum Verzieren mit Zuckerguss, Streuseln oder Schokolade. Einfach zuzubereiten und ideal zum Verschenken oder für die eigene Kaffeetafel in der Adventszeit.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 30 Minuten
Gericht Feingebäck, Gebäck, Plätzchen
Küche Deutsch, Österreichisch, Schweizerisch
Portionen 60 Plätzchen
Kalorien 85 kcal

Kochutensilien

  • 1 Rührschüssel groß
  • 1 Handrührgerät oder Küchenmaschine
  • 2 Backbleche
  • 1 Nudelholz
  • 1 Backpinsel für Glasur
  • 1 Ausstechformen verschiedene Formen
  • 1 Kuchengitter zum Auskühlen

Zutaten
  

  • 250 g weiche Butter Zimmertemperatur
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Stück Eier Zimmertemperatur
  • 500 g Weizenmehl Type 405
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Stück Bio-Zitrone nur abgeriebene Schale, optional

Für die Glasur:

  • 200 g Puderzucker
  • 2-3 EL Zitronensaft oder Wasser
  • nach Belieben Lebensmittelfarbe (optional)
  • nach Belieben Streusel, gehackte Nüsse oder Schokoladenkuvertüre zum Verzieren

Notizen

Nährwerte pro Plätzchen (ca.):
  • Kalorien: 85 kcal
  • Eiweiß: 1 g
  • Kohlenhydrate: 11 g
  • Fett: 4 

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingen die perfekten Butterplätzchen

Vorbereitung (Zeitaufwand: 20 Minuten + 1 Stunde Kühlzeit)

  1. Butter cremig rühren: Gib die weiche Butter in eine Schüssel und rühre sie mit dem Handrührgerät etwa 2 Minuten lang cremig.
  2. Zucker hinzufügen: Gib Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz hinzu und schlage die Mischung für etwa 3 bis 5 Minuten, bis sie hell und cremig ist.
  3. Eier unterrühren: Eier hinzufügen: Rühre die Eier einzeln unter und mixe nach jedem Ei etwa 30 Sekunden weiter. Falls du Zitronen- oder Orangenabrieb verwenden möchtest, gib ihn jetzt dazu.
  4. Mehl unterheben: Vermenge das Mehl mit dem Backpulver, siebe es über die Butter-Zucker-Mischung und hebe es vorsichtig mit einem Teigschaber oder Kochlöffel unter, bis der Teig glatt ist. Nicht zu lange bearbeiten, da der Teig sonst zäh wird.
  5. Teig kühlen:Lege den Teig als flache Scheibe oder in zwei Portionen gewickelt in den Kühlschrank – das erleichtert die Verarbeitung und verhindert, dass die Plätzchen beim Backen stark verlaufen.

Plätzchen ausstechen und backen (Zeitaufwand: 40 Minuten)

  1. Backofen vorheizen: Stelle den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft ein.
  2. Teig ausrollen: Hole eine Teigportion aus dem Kühlschrank, streue etwas Mehl auf die Arbeitsfläche und rolle den Teig etwa 3 bis 4 Millimeter dick aus.
  3. Plätzchen ausstechen: Stich mit den Ausstechformen Plätzchen aus und lege sie mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  4. Backen: Schiebe das Blech in den vorgeheizten Ofen und backe die Plätzchen etwa 8-10 Minuten, bis sie an den Rändern leicht goldbraun werden. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden – sie sollten ihre helle Farbe behalten!
  5. Abkühlen lassen: Nimm die fertigen Plätzchen aus dem Ofen und lass sie kurz auf dem Blech ruhen, bevor du sie zum vollständigen Auskühlen auf ein Kuchengitter legst.

Plätzchen verzieren (Zeitaufwand: 30 Minuten)

  1. Zuckerglasur herstellen: Vermische den Puderzucker mit Zitronensaft oder Wasser zu einer glatten, dickflüssigen Masse. Wenn du bunte Glasur möchtest, teile sie auf mehrere Schälchen auf und färbe sie mit Lebensmittelfarbe ein.
  2. Plätzchen verzieren: Streiche die Glasur mit einem Pinsel auf die abgekühlten Plätzchen oder tauche ihre Oberseite direkt in die Glasur. Nach Belieben mit Streuseln, gehackten Nüssen oder Schokolade verzieren.
  3. Teig ausrollen: Hole eine Teigportion aus dem Kühlschrank, streue etwas Mehl auf die Arbeitsfläche und rolle den Teig etwa 3 bis 4 Millimeter dick aus.

Meine besten Tipps für perfekte Butterplätzchen

  • Zimmertemperatur-Zutaten: Butter und Eier sollten Zimmertemperatur haben – das ergibt einen geschmeidigeren Teig.
  • Nicht zu viel Mehl: Verwende beim Ausrollen nur so viel Mehl wie nötig, um ein Kleben zu verhindern. Zu viel Mehl macht die Plätzchen hart.
  • Gleichmäßige Dicke: Achte darauf, dass der Teig überall gleich dick ist, damit die Plätzchen gleichmäßig backen.
  • Backpapier wiederverwenden: Verwende das Backpapier für mehrere Bleche erneut – das spart Ressourcen und ist umweltfreundlicher.
  • Richtige Lagerung: In einer luftdichten Blechdose mit Schichten aus Backpapier halten sich die Plätzchen bis zu 4 Wochen frisch und knusprig.

Leckere Varianten für jeden Geschmack

Schokoladen-Butterplätzchen

Ersetze 50 g des Mehls durch ungesüßtes Kakaopulver, um köstliche Schokoplätzchen zu erhalten – sie harmonieren besonders gut mit einem Hauch Orange.

Nuss-Variation

Füge dem Teig 100 g fein gemahlene Haselnüsse oder Mandeln hinzu und reduziere die Mehlmenge entsprechend. Für einen besonders nussigen Geschmack kannst du die Nüsse vorher leicht anrösten.

Gewürz-Plätzchen

Verfeinere den Teig mit weihnachtlichen Gewürzen wie 1-2 TL Zimt, einer Prise Nelkenpulver, etwas Kardamom oder Lebkuchengewürz für einen weihnachtlichen Geschmack.

Vegane Alternative

Ersetze Butter durch vegane Margarine und die Eier durch 2 EL Apfelmus plus 1 EL Speisestärke. Der Geschmack ist etwas anders, aber mindestens genauso lecker!

Glutenfreie Version

Nutze eine glutenfreie Mehlmischung, vorzugsweise eine speziell für feines Gebäck, anstelle von Weizenmehl. Füge bei Bedarf 1/2 TL Xanthan hinzu, um die Stabilität zu verbessern.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Plätzchen Rezept

1. Was ist das beste Plätzchen Rezept für Anfänger?

Ein unkompliziertes Rezept für Butterplätzchen oder Mürbeteig eignet sich hervorragend für Anfänger. Diese Teige sind unkompliziert in der Herstellung und lassen sich leicht ausrollen und ausstechen. Achte auf ein Plätzchen Rezept mit wenigen Zutaten und klaren Anweisungen.

2. Wie lange muss der Teig für mein Plätzchen Rezept kühlen?

Die meisten Plätzchen Rezepte empfehlen eine Kühlzeit von mindestens 30 Minuten bis zu einer Stunde im Kühlschrank. Einige Teige, besonders Mürbeteig, profitieren von einer längeren Kühlzeit, sogar über Nacht. Das Kühlen macht den Teig fester und verhindert, dass die Plätzchen beim Backen zerlaufen.

3. Warum werden meine Plätzchen nach dem Plätzchen Rezept zu hart?

Harte Plätzchen können verschiedene Ursachen haben. Oft liegt es daran, dass der Teig zu lange geknetet wurde, zu viel Mehl verwendet wurde (entweder im Teig oder beim Ausrollen), oder die Plätzchen zu lange bzw. bei zu hoher Temperatur gebacken wurden. Beachte die angegebenen Mengen und Backzeiten im Rezept genau, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

4. Kann ich Zutaten in meinem Plätzchen Rezept einfach austauschen?

Die Haltbarkeit und Lagerung richtet sich nach dem jeweiligen Rezept und den verwendeten Zutaten. Mehltypen können manchmal variiert werden, aber dies kann die Textur beeinflussen. Zuckerarten sind oft austauschbar, aber auch hier können sich Geschmack und Konsistenz ändern. Für größere Änderungen, wie das Ersetzen von Butter oder Eiern für vegane Varianten, solltest du spezielle vegane Plätzchen Rezepte suchen oder erprobte Austauschtipps befolgen.

5. Wie bewahre ich meine fertigen Plätzchen aus dem Plätzchen Rezept am besten auf?

Lass die Plätzchen nach dem Backen vollständig auskühlen.Lagere die Plätzchen bei Zimmertemperatur in einem gut verschlossenen Behälter oder einer Dose.Unterschiedliche Plätzchensorten sollten getrennt aufbewahrt werden, um ein Vermischen der Aromen zu verhindern. Zwischen die Schichten kann Backpapier gelegt werden.

6. Mein Plätzchen Rezept Teig ist zu klebrig, was kann ich tun?

Wenn der Teig für dein Plätzchen Rezept zu klebrig ist, versuch , ihn für weitere 30 Minuten in den Kühlschrank zu stellen. Die Kälte macht den Teig fester. Beim Ausrollen hilft es, Arbeitsfläche und Teigrolle leicht mit Mehl zu bestäuben. Achte jedoch darauf, nicht zu viel Mehl einzuarbeiten, da die Plätzchen sonst trocken werden können.Manchmal hilft es auch, den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier auszurollen.

Ich hoffe, dieses Rezept bereitet dir genauso viel Freude wie mir. Wenn du es ausprobierst, würde ich mich sehr über deine Erfahrungen freuen! Hast du eigene Tipps oder Variationen für Butterplätzchen? Hinterlasse gerne einen Kommentar.

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating